Milestones MotoGP 25 markiert einen bedeutenden Fortschritt für die Franchise und bietet ein umfassendes und immersives Rennerlebnis, das sowohl Neulinge als auch erfahrene Veteranen anspricht. Mit der Integration der Unreal Engine 5, verbesserten Karrieremodi und erweiterten Multiplayer-Funktionen setzt MotoGP 25 neue Maßstäbe für Motorrad-Rennsimulationen.

Der Übergang zur Unreal Engine 5 hat MotoGP 25Die visuelle Wiedergabetreue. Die Strecken werden mit akribischer Detailtreue gerendert und bieten dynamische Beleuchtung und realistische Wettereffekte, die das Eintauchen in die Spielwelt verstärken. Die Einbindung neuer Rennstrecken wie Brünn und Balaton Park sorgt für Abwechslung im Rennerlebnis.
Auch das Audiodesign wurde deutlich verbessert. Die Motorradgeräusche wurden in On-Track-Sessions neu aufgenommen, was ein authentischeres Hörerlebnis ermöglicht. Das Dröhnen der Motoren und das Quietschen der Reifen tragen zum gesteigerten Realismus des Spiels bei.

MotoGP 25 führt zwei unterschiedliche Spielmodi ein: die Arcade Experience und die Pro Experience. Der Arcade-Modus bietet vereinfachte Steuerung und Mechanik und ist daher auch für Gelegenheitsspieler zugänglich. Im Gegensatz dazu bietet der Pro-Modus ein umfassendes Simulationserlebnis, bei dem die Spieler Aspekte wie Kraftstoffverbrauch, Reifenverschleiß und Motorradelektronik im Auge behalten müssen.
Das adaptive Schwierigkeitssystem sorgt dafür, dass die Spieler stets gefordert werden, indem das KI-Verhalten je nach Leistung angepasst wird. Diese Funktion trägt dazu bei, das Engagement aufrechtzuerhalten und bietet Spielern unterschiedlicher Fähigkeitsstufen ein maßgeschneidertes Erlebnis.

Der Karrieremodus in MotoGP 25 wurde grundlegend überarbeitet. Spieler haben nun mehr Kontrolle über die Entwicklung ihrer Motorräder und können so im Laufe der Saison strategische Upgrades durchführen. Die Einführung von Trainingseinheiten, darunter Disziplinen wie Motard, Flat Track und Minibikes, bietet vielfältige Möglichkeiten, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern.
Die Interaktionen abseits der Rennstrecke wurden durch ein neues soziales System bereichert. Beziehungen zu anderen Fahrern werden durch das Verhalten auf der Strecke und die während der Saison getroffenen Entscheidungen beeinflusst. Diese Dynamik kann sich auf die Chancen im Fahrermarkt auswirken und dem Karriereverlauf eine strategische Ebene verleihen.

MotoGP 25 erweitert sein Multiplayer-Angebot um vollständige Cross-Play-Unterstützung (ausgenommen Nintendo Switch), sodass Spieler plattformübergreifend an Ranglistenrennen und der LiveGP-Meisterschaft teilnehmen können. Der lokale Splitscreen-Modus stellt sicher, dass Couch-Koop weiterhin eine praktikable Option bleibt.
Die Anpassungsmöglichkeiten wurden erweitert, sodass Spieler Helme, Startnummern, Po-Patches, Sticker und Podium-Emotes personalisieren können. Diese Kreationen können plattformübergreifend geteilt werden und fördern so eine lebendige Community von Content-Crestores.

MotoGP 25 schafft eine gelungene Balance zwischen Zugänglichkeit und Tiefgang und bietet ein Rennerlebnis, das ein breites Publikum anspricht. Die Integration der Unreal Engine 5, verbesserte Karrieremechaniken und erweiterte Multiplayer-Funktionen machen es zu einem herausragenden Titel im Motorradrennsport-Genre. Obwohl es noch Raum für weitere Innovationen gibt, insbesondere in Bereichen wie KI-Verhalten und narrativen Elementen, MotoGP 25 legt eine solide Grundlage für zukünftige Folgen.
Bewertung: 8,5/10
MotoGP 25 bietet ein ausgefeiltes und immersives Rennerlebnis und stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Serie dar. Die Mischung aus realistischer Simulation und leicht zugänglichem Gameplay spricht sowohl Neueinsteiger als auch langjährige Fans an.