InsightGirl
  • Neueste Nachrichten
  • Autos
  • Artikel
  • Einkaufsführer
  • Bewertungen
    • Traktor-Testbericht
Anmelden
  • Was ist heiß?
  • Artikel
  • Neueste Nachrichten
  • BYD
  • Traktor-Testbericht
  • Bewertungen
InsightGirl
Anmelden
  • Toyota
  • Chevrolet
  • Hyundai
  • KIA
  • Mercedes
Suchen
  • Neueste Nachrichten
  • Autos
  • Artikel
  • Einkaufsführer
  • Bewertungen
    • Traktor-Testbericht

Top-Storys

John Deere 4320 Test 2025: Spezifikationen, Preise und mehr

Traktor-Testbericht
2. Mai 2025

Anhängelast des Honda Ridgeline – Hier sind die Zahlen

Artikel
2. Mai 2025

Volkswagen setzt immer noch auf Frontantrieb – hier ist der Grund

Artikel
2. Mai 2025
Haben Sie bereits ein Konto? Anmelden
Folgen Sie uns
Copyright © InsightGirl. Alle Rechte vorbehalten.
InsightGirl > Der Blog > Traktor-Testbericht > John Deere 4320 Test 2025: Spezifikationen, Preise und mehr
Traktor-Testbericht

John Deere 4320 Test 2025: Spezifikationen, Preise und mehr

Gigi
Zuletzt aktualisiert: 2. Mai 2025, 15:42 Uhr
Von Gigi
Aktie
15 Min. Lesezeit

John Deere 4320 Testbericht

9.0
Der John Deere 4320 ist ein klassischer Reihenkulturtraktor aus den frühen 1970er Jahren, der für seine enorme Leistung, seine mechanische Einfachheit und seine grundsolide Zuverlässigkeit geschätzt wird.

Vorteile

  • + Einfache Wartung und Reparatur
  • + Hervorragender Wiederverkaufswert unter den Vintage-Modellen
  • + Robuster 6,6-Liter-6-Zylinder-Dieselmotor
  • + Starke Leistung für seine Klasse
  • + Kompatibel mit einer Vielzahl von Geräten
  • + Hervorragende Sichtbarkeit und Benutzerfreundlichkeit

Nachteile

  • – Keine Werkskabinenoption
  • – Es fehlt an moderner Elektronik und Ergonomie
Bild: DPA Auctions

Der nur zwei Jahre lang produzierte 4320 (1971–72) war Deeres kühnstes Statement im PS-Rennen der frühen 70er Jahre – eine Antwort auf die Wünsche der Landwirte, die mehr Leistung wollten, ohne auf Allradantrieb umsteigen zu müssen. Mit 116 PS an der Zapfwelle und einem werkseitigen Turbolader im klassischen 404-Motor war der 4320 nicht nur ein 4020 mit mehr Leistung – er war eine Weiterentwicklung.

Inhalt
John Deere 4320 TestberichtVorteileNachteileWas gibt es Neues für diese Generation?Preise und welches Sie kaufen solltenMotor, Getriebe und LeistungKraftstoffverbrauch und Einsatz in der PraxisInnenraum, Komfort und BedienererlebnisInfotainment und KonnektivitätSicherheit und BenutzerfreundlichkeitWartung und ZuverlässigkeitUrteilTechnische DatenAllgemeine InformationenKraft und LeistungGetriebe und AntriebsstrangHydraulik und ZapfwelleAbmessungen und GewichtBemerkenswerte FunktionenVariantenVerfügbare Lackfarbe/Farben

Keine Kabine, keine Abgasanlage und nichts, was man nicht braucht. Nur Diesel, Stahl und eine rohe, analoge Arbeitsmoral. Auch heute noch ist er einer der begehrtesten Traktoren, die Deere vor Sound-Gard je gebaut hat.

Was gibt es Neues für diese Generation?

Alles und nichts. Der 4320 war ein einmaliges Modell, das auf dem Grundgerüst des beliebten 4020 basierte, aber unter der Haube erhebliche Verbesserungen aufwies.

Dies war das erste Mal, dass John Deere einen Reihenkulturtraktor direkt ab Werk mit einem Turbolader ausstattete. Das bedeutete mehr Leistung, mehr Drehmoment und deutlich mehr Leistung – ohne das gewohnte Design des Traktors zu verändern oder die Komplexität zu erhöhen.

- Werbung -

Der 4320 erhielt außerdem ein verstärktes Heck und eine bessere Kühlung, um der höheren Leistung gerecht zu werden. Darüber hinaus hielt Deere die Dinge jedoch einfach. Kein Schnickschnack, keine Spielereien. Einfach ein brutal effektives landwirtschaftliches Gerät.

Preise und welches Sie kaufen sollten

Im Jahr 1972 konnte man einen neuen 4320 für rund $11.000 bekommen. Heute? Ein sauberes Exemplar mit Originalblech und Werksturbo kostet $25.000–$40.000 – und manchmal sogar mehr, wenn es restauriert wurde oder nur wenige Betriebsstunden hat.

Dies ist ein Sammlertraum und ein Arbeitstier in einem. Es werden keine weiteren Exemplare hergestellt und die Nachfrage ist kein bisschen zurückgegangen.

Empfohlenes Setup:

  • Werkseitig mit Turbolader ausgestattetes Modell (kein Nachrüstsatz)
  • Syncro-Range-Getriebe für Einfachheit und Langlebigkeit
  • Doppelte Hinterräder zum Ziehen schwerer Bodengeräte
  • ROPS und Sonnenschutz, wenn Sie vorhaben, es den ganzen Tag laufen zu lassen

Motor, Getriebe und Leistung

Unter der Haube arbeitet Deeres bewährter 404-Kubikzoll-Reihensechszylinder-Dieselmotor – mit Turbolader und abgestimmt auf 116 PS an der Zapfwelle. Das sind 20 PS mehr als beim 4020, und das merkt man. Dieser Motor ist nicht nur stark – seine Drehmomentkurve ist flacher als ein Weizenfeld in Kansas.

- Werbung -

Der Turbo läuft reibungslos und der Motor ist selbst bei schweren Bodenbearbeitungsarbeiten oder beim Betrieb großer Zapfwellengeräte nie außer Atem.

Die Getriebeauswahl war einfach, aber solide:

  • Syncro-Range: 8 Vorwärtsgänge, 2 Rückwärtsgänge, manuell geschaltet mit mechanischer Verbindung. Kinderleicht. Absolut zuverlässig.

Beim 4320 gab es keine Power-Shift-Option. Für die meisten Arbeiten ist Syncro jedoch ausreichend – und auf lange Sicht einfacher zu warten.

- Werbung -

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt etwa 30 km/h. Die Beschleunigung? Gleichmäßig und gelassen. Er ist nicht schnell, aber er zieht, als ob er es ernst meint.

Kraftstoffverbrauch und Einsatz in der Praxis

Beim 4320 geht es um Effizienz auf altmodische Art: keine Computer, keine Abgassysteme, kein DEF. Nur ein großer Turbodiesel, der schwer durch Stahlkraftstoffleitungen atmet.

Rechnen Sie bei Feldarbeit mit 19–20 Litern pro Stunde, bei leichter Arbeit etwas weniger. Mit dem 119-Liter-Tank kommen Sie einen ganzen Tag ohne Nachfüllen aus – es sei denn, Sie ziehen einen Grubber in schwerem Boden.

In der Praxis bewältigt es so ziemlich alles:

- Werbung -
  • 5- oder 6-Schar-Pflug
  • 12-reihige Pflanzmaschine
  • Rundballenpresse
  • Getreidewagen
  • Lader (mit etwas zusätzlichem Frontgewicht)

Auch heute noch ist es eine rentable Maschine für kleine und mittelgroße landwirtschaftliche Betriebe.

Innenraum, Komfort und Bedienererlebnis

Es gibt kein Taxi – nur eine Open-Air-Station, Stahldielen und das Summen des Diesels in Ihren Ohren.

Aber für seine Zeit? Es ist unglaublich benutzerfreundlich. Die Bedienelemente sind mit der für Deere typischen Logik angeordnet, und alles, was Sie brauchen, ist in Reichweite. Die Sicht ist in alle Richtungen hervorragend. Der Sitz ist nicht luxuriös, aber er erfüllt seinen Zweck.

Fügen Sie ein ROPS-Verdeck hinzu und es wird ein ziemlich komfortabler Ort, an dem Sie 10 Stunden verbringen können.

- Werbung -

Es gibt keine Isolierung, keine Klimaanlage und keine Getränkehalter. Aber wenn Sie auf dem Sitz sitzen, geht es nur ums Geschäft – und genau so sollte es sein.

Infotainment und Konnektivität

Sie werden weder Bluetooth noch Bildschirme oder Diagnoseanschlüsse finden. Was Sie bekommen, ist ein Armaturenbrett aus Stahl mit:

  • Analoger Drehzahlmesser
  • Öldruckanzeige
  • Kühlmitteltemperatur
  • Amperemeter

Das war’s. Keine Ablenkungen. Keine Warnungen, die nach drei Sekunden verschwinden. Und das Beste: Keine Updates nötig. Wenn etwas kaputt geht, reparieren Sie es. Kein technischer Support nötig.

Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit

Hier läuft nichts automatisch ab, aber es ist solide und vorhersehbar.

- Werbung -

Was Sie bekommen:

  • Optionaler ROPS-Bügel (besorgen Sie sich einen, falls er noch nicht vorhanden ist)
  • Hydraulische Trommelbremsen
  • Einfache Lenkung
  • Viel Gewicht und Traktion

Die Steuerung ist mechanisch und eindeutig: Die Hebel klicken, die Pedale fühlen sich fest an und die Kupplung greift wie ein Handschlag. Sie wissen immer, was die Maschine tut.

Für erfahrene Fahrer ist es eine Selbstverständlichkeit. Für neue Fahrer? Es gibt eine Lernkurve – aber man lernt, aufmerksam zu sein, und das ist keine schlechte Sache.

Wartung und Zuverlässigkeit

Wenn Zuverlässigkeit einen Klang hätte, wäre es ein 4320 im Leerlauf bei 900 U/min.

- Werbung -

Alles an diesem Traktor ist langlebig und leicht zu warten. Der 404-Motor läuft mit einfacher Wartung über 10.000 Stunden. Kraftstofffilter, Ölwechsel, Ventileinstellung – alles ist einfach und leicht zu erledigen.

Das Synchro-Range-Getriebe ist nahezu unzerstörbar, wenn man es nicht überbeansprucht. Die Hinterachsen sind robust genug, um Zwillingsräder und schwere Lasten zu bewältigen. Die Hydraulik reagiert schnell und ist leicht zu warten.

Ersatzteile? Noch verfügbar. Und dank der Austauschbarkeit der 4020-Teile ist dieser Deere einer der am einfachsten am Laufen zu haltenden Oldtimer.

Urteil

Der John Deere 4320 blieb nicht lange auf dem Markt, hinterließ aber dennoch Spuren. Er war der leistungsstärkste Reihenkulturtraktor mit Zweiradantrieb, den Deere bis dahin gebaut hatte, und das ohne Kompromisse bei Einfachheit oder Wartungsfreundlichkeit.

- Werbung -

Keine Kabine. Kein Schnickschnack. Nur Turbodrehmoment und saubere, langlebige Maschinenbautechnik.

Er ist nicht so verbreitet wie der 4020. Er ist nicht so auffällig wie der 4440. Aber der 4320 nimmt einen besonderen Platz in der Deere-Geschichte ein: enorme Leistung in einem klassischen, analogen Paket. Und für Landwirte, die echte Kraft ohne Schnickschnack wollen, gibt es kaum etwas Besseres.

Immer noch spannend. Immer noch relevant. Immer noch jeden Cent wert.

Technische Daten

Allgemeine Informationen

HerstellerJohn Deere
Modellname4320
FahrzeugtypLandwirtschaftlicher Traktor
KarosseriestilReihenkulturtraktor
Produktionsjahre1971–1972
FertigungsstandortWaterloo, Iowa, Vereinigte Staaten
Ursprünglicher Preis (1972)~$10.345 USD

Kraft und Leistung

MotortypJohn Deere 6,6 l 6-Zylinder-Turbodiesel
Hubraum6,6 Liter (404 ci)
Leistung (Zapfwelle)115 PS (85,8 kW)
Pferdestärken (Deichsel)97 PS (72,3 kW)
Nenndrehzahl2200 U/min
DrehmomentCa. 392 Nm (289 ft-lbs)
KraftstoffartDiesel
Kraftstofftank128,7 Liter (34 US-Gallonen)

Getriebe und Antriebsstrang

ÜbertragungSynchro-Bereich
Getriebe8 Vorwärts / 2 Rückwärts
Laufwerkstyp2WD (Standard)
KupplungTrockenscheibe

Hydraulik und Zapfwelle

HydrauliksystemGeschlossenes Zentrum
Pumpendurchfluss86 l/min (22,7 gpm)
Heckzapfwelle1000 U/min
HeckkraftheberKategorie II
HubkapazitätCa. 2.722 kg (6.000 lbs)

Abmessungen und Gewicht

Länge3.810 mm (150 Zoll)
Breite2.440 mm (96 Zoll)
Höhe (Lenkrad)2.150 mm (84,6 Zoll)
Radstand2.540 mm (100 Zoll)
Gewicht (Versand)4.264 kg (9.400 lbs)
Gewicht (Betrieb)4.627 kg (10.200 lbs)
Bodenfreiheit420 mm (16,5 Zoll)

Bemerkenswerte Funktionen

TaxiOffene Station (Überdachung optional)
BremsenHydraulische Nassscheibe
LenkungServolenkung
BeleuchtungEinfache Glühlampen-Arbeitsleuchten
InstrumentierungAnaloge Anzeigen mit Drehzahlmesser, Betriebsstundenzähler und Kraftstoffstand

Varianten

John Deere 4320 (Standard)2WD, Synchro-Range-Getriebe

Verfügbare Lackfarbe/Farben

Klassisches John Deere Grün mit gelben Rädern

- Werbung -

Melden Sie sich für den täglichen Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten direkt in Ihren Posteingang.

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und erkennen die Datenpraktiken in unserem DatenschutzrichtlinieSie können sich jederzeit abmelden.
Diesen Artikel teilen
LinkedIn Reddit E-Mail Link kopieren
VonGigi
Folgen:
Ich bin das Mädchen, das Funktionen, Spezifikationen und Updates zu Ihren Lieblingsautos bringt, weil ich Autos liebe.
Einen Kommentar schreiben
0 0 Stimmen
Artikelbewertung
Boni
Anmelden
Benachrichtige mich bei
Gast
Gast
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistgewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
- Werbung -

Top-Storys

Volkswagen plant massive Investitionen in den USA, um Zölle zu vermeiden
Artikel Neueste Nachrichten
21. Juni 2025
2026 Kia EV9 New Nightfall Edition erhält verbesserte Reichweite und ein GT-Kraftpaket
Neueste Nachrichten
28. Mai 2025
Honda Rebel 500: Preise, Höchstgeschwindigkeit, MPG und mehr
Artikel
19. Mai 2025
Kia Carens ist das geräumige, elegante und preiswerte Auto, nach dem wir uns gesehnt haben
Artikel
17. Mai 2025
Fiat Panda Testbericht, Spezifikationen, Innenausstattung, Preis und mehr
Bewertungen
30. Mai 2025

Das könnte Ihnen auch gefallen

Traktor-Testbericht

John Deere 790 Test 2025: Spezifikationen, Funktionen und Preise

Von Gigi
2. Mai 2025
Traktor-Testbericht

John Deere 4440 Testbericht 2025: Das Gute, die Spezifikationen und das Schlechte

Von Gigi
2. Mai 2025
Traktor-Testbericht

John Deere 5065 Test 2025: Spezifikationen, Preise und mehr

Von Gigi
30. Mai 2025
InsightGirl

Wir bei InsightGirl sind davon überzeugt, dass wir die absolut besten Inhalte für Autos erstellen müssen, die das beste Benutzererlebnis und die beste Funktionalität vereinen.

Quicklinks

  • Toyota
  • Chevrolet
  • Hyundai
  • KIA
  • Mercedes

Mehr

  • Einen Beitrag einreichen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Offenlegung von Partnern
  • Über uns
  • Kontakt

Folgen Sie den sozialen Netzwerken

2025 InsightGirl. Alle Rechte vorbehalten

wpDiscuz
Willkommen zurück!

Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?

Noch kein Mitglied? Melden Sie sich an