InsightGirl
  • Neueste Nachrichten
  • Autos
  • Artikel
  • Einkaufsführer
  • Bewertungen
    • Traktor-Testbericht
Anmelden
  • Was ist heiß?
  • Artikel
  • Neueste Nachrichten
  • BYD
  • Traktor-Testbericht
  • Bewertungen
InsightGirl
Anmelden
  • Toyota
  • Chevrolet
  • Hyundai
  • KIA
  • Mercedes
Suchen
  • Neueste Nachrichten
  • Autos
  • Artikel
  • Einkaufsführer
  • Bewertungen
    • Traktor-Testbericht

Top-Storys

MotoGP 25 Testbericht: Meine ehrliche Meinung

Neueste Nachrichten
1. Mai 2025

John Deere 4320 Test 2025: Spezifikationen, Preise und mehr

Traktor-Testbericht
2. Mai 2025

Anhängelast des Chevy Silverado 1500 (2025): Leistung trifft Vielseitigkeit

Artikel
3. Mai 2025
Haben Sie bereits ein Konto? Anmelden
Folgen Sie uns
Copyright © InsightGirl. Alle Rechte vorbehalten.
InsightGirl > Der Blog > Neueste Nachrichten > John Deere 420 Testbericht 2025: Spezifikationen, Funktionen und Preise
Neueste Nachrichten

John Deere 420 Testbericht 2025: Spezifikationen, Funktionen und Preise

Gigi
Zuletzt aktualisiert: 2. Mai 2025, 13:21 Uhr
Von Gigi
Aktie
14 Min. Lesezeit

InsightGirl-Urteil

9.0

Der John Deere 420 ist ein kompakter Klassiker aus dem goldenen Zeitalter der amerikanischen Landwirtschaft – einfach, zuverlässig und immer noch überraschend leistungsfähig für leichte Arbeiten oder Sammler mit einer Schwäche für grünes Eisen.

Vorteile

  • + Ikonischer Zweizylinder-Sound und Einfachheit
  • + Zuverlässig und leicht zu reparieren
  • + Kraftstoffsparend und kostengünstig im Betrieb
  • + Hervorragende Sichtbarkeit und unkomplizierte Steuerung
  • + Breite Unterstützung durch Sammler und Teilelieferanten
  • + Mehrere Varianten (Utility, Crawler, Hi-Crop usw.)
  • + Leicht und wendig für kleine Bauernhöfe oder Höfe
  • + Hervorragend geeignet für Oldtimer-Shows, Hobbyarbeiten oder Rasenmähen

Nachteile

  • – Keine modernen Sicherheitsfunktionen (kein ROPS, Sicherheitsgurt)
  • – Geringe Leistung begrenzt schwere Aufgaben
  • – Modelle mit schmaler Front können an Hängen kippelig sein
Bildnachweis: Tractor.Info

Der John Deere 420 will nicht die größte und stärkste Maschine auf dem Bauernhof sein – er will einfach nur seine Arbeit erledigen. Und für eine ganze Generation von Kleinbauern war das mehr als genug. Der von 1956 bis 1958 produzierte 420 war Teil der neuen „20er-Serie“ von Deere – einer Ära, in der klassisches Design auf schrittweise Innovation traf. Mit rund 26 PS und einer Palette von Konfigurationen, die vom Reihenkultur- bis zum Raupenfahrzeug reichten, war der 420 die Allroundmaschine für Leute, die keine 100 PS unter der Haube brauchten.

Inhalt
InsightGirl-UrteilVorteileNachteileWas gibt es Neues für diese Generation?Preise und bestes Produkt zum KaufenMotor, Getriebe und LeistungKraftstoffverbrauch und Einsatz in der PraxisInnenraum, Komfort und BedienererlebnisInfotainment und KonnektivitätSicherheit und BenutzerfreundlichkeitWartung und ZuverlässigkeitUrteilTechnische DatenAllgemeine InformationenKraft und LeistungGetriebe und AntriebsstrangHydraulik und ZapfwelleAbmessungen und GewichtBemerkenswerte FunktionenVariantenVerfügbare Lackfarben

Heute ist er eher ein Sammlerstück als ein Feldgerät, aber lassen Sie sich nicht vom Glanz täuschen – es gibt noch immer viele 420er, die mähen, harken und kultivieren, als wäre es 1958.

Was gibt es Neues für diese Generation?

Damals gab es jede Menge. Im Vergleich zum Vorgängermodell 40 verfügte der 420 über eine verbesserte Hydraulik, eine leichte Leistungssteigerung und spätere Modelle boten ein Fünfganggetriebe. Deere hat das Rad nicht neu erfunden – es rollte nur etwas geschmeidiger.

Für heutige Nutzer hat sich der 420 nicht im Geringsten verändert. Keine Updates, keine Elektronik, keine Abgastechnik. Und genau das macht den Reiz aus.

- Werbung -

Preise und bestes Produkt zum Kaufen

Damals konnte man einen für unter $2.500 nach Hause fahren. Heute liegt der Preis für ein funktionsfähiges Exemplar typischerweise zwischen 1.500 und 5.000 Pfund. Restaurierte Modelle in fahrbereitem Zustand? Rechnen Sie mit knapp 6.000 Pfund, insbesondere bei seltenen Varianten wie dem 420C Crawler oder dem 420V High-Crop.

Beste Tipps:

  • 420T (Dreirad): Der ultimative Klassiker, ideal für schmale Reihenkulturen und enge Kurven.
  • 420 W (Standardbreite Front): Bessere Balance und laderfreundlich.
  • Spätere Seriennummern (1957–58): Sie erhalten das 5-Gang-Getriebe und ein aktualisiertes Design.

Motor, Getriebe und Leistung

Unter der Haube arbeitet ein Zweizylinder-Benzinmotor, der dem 420 seinen typischen Putt-Putt-Sound verleiht – langsam, gleichmäßig und sofort erkennbar. Mit rund 26 PS an der Zapfwelle ist er kein Kraftpaket, aber er hat bei niedrigen Drehzahlen überraschend viel Power.

Verfügbare Getriebe enthalten:

  • 4-Gang-Schaltgetriebe: Einfach und effektiv.
  • 5-Gang-Schaltgetriebe (bei späteren Modellen): Ein willkommenes Upgrade mit besserer Ausrüstung für die Feldarbeit.

Diese Maschine lebt von ihrer Einfachheit. Sie ist nicht schnell (Höchstgeschwindigkeit ca. 17 km/h) und auch nicht auffällig, aber sie zieht problemlos einen Rechen, betreibt einen Sichelmäher oder erledigt kleinflächige Bodenbearbeitung mit minimalem Aufwand.

- Werbung -

Kraftstoffverbrauch und Einsatz in der Praxis

Leicht, kraftstoffsparend und mechanisch unkompliziert – der 420 ist so wartungsarm wie ein Oldtimer-Traktor nur sein kann. Er läuft mit Benzin, verbraucht mäßig viel und springt mit einer frischen Batterie und etwas Choke gut an.

Sie werden es am häufigsten sehen auf:

  • Hobbyfarmen
  • Obstgärten oder Weinberge
  • Kleine Heubetriebe
  • Oldtimer-Traktor-Shows (wo er immer noch für Aufsehen sorgt)

Innenraum, Komfort und Bedienererlebnis

Keine Kabine, kein Schnickschnack – nur ein Stahlsitz, ein hochgezogener Schalthebel und der freie Himmel. Der 420 bietet ein pures Fahrerlebnis nach Gefühl. Die Bedienelemente sind übersichtlich angeordnet, die Sicht ist hervorragend und alles liegt griffbereit, als wäre es von jemandem entworfen worden, der es tatsächlich benutzt hat.

- Werbung -

Es ist die Art von Traktor, die Ihnen das Traktorfahren beibringt – einfach, ehrlich und nachsichtig.

Infotainment und Konnektivität

Keine. Aber Sie werden es nicht vermissen. Der einzige Soundtrack hier ist mechanisch: Zweizylinder-Rhythmus, Getriebejaulen und Wind in den Bäumen. Das ist befriedigender als jede Playlist.

Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit

Bildnachweis: AllMachines

Seien wir ehrlich: Sicherheit stand in den 1950er Jahren nicht im Vordergrund. Dem 420 fehlen moderne ROPS, Sicherheitsgurte oder hydraulische Bremsen. Dafür ist er aber auch leicht und relativ langsam, mit intuitiver Steuerung und hervorragender Sicht.

Wie bei jedem Vintage-Eisen ist der Schlüssel der Respekt: Kennen Sie Ihr Gelände, lassen Sie den Gang an Hügeln eingelegt und lassen Sie sich von der schmalen Vorderseite nicht dazu verleiten, bei hoher Geschwindigkeit enge Kurven zu fahren.

- Werbung -

Wartung und Zuverlässigkeit

Der 420 ist einer dieser Traktoren, die einfach immer weiterlaufen. Mit der Grundwartung – Öl, Zündkerzen, Filter – läuft er jahrzehntelang. Ersatzteile sind überall erhältlich, und mit Handwerkzeug und etwas gesundem Menschenverstand lässt er sich problemlos reparieren.

Und noch besser: Es gibt eine große Community aus Sammlern und Restauratoren, sodass Wissen und Unterstützung leicht zu finden sind.

Urteil

Der John Deere 420 wird moderne Kompakttraktoren nicht übertreffen und auch nicht 200 Hektar allein bearbeiten – aber darum geht es auch nicht. Er erinnert an das, was Traktoren früher waren: einfach, mechanisch und absolut zuverlässig. Ob Sie ein paar Hektar mähen, einen Heurechen bedienen oder einfach nur ein Stück Landwirtschaftsgeschichte genießen, der 420 liefert alles.

Es handelt sich um einen Arbeiterklassiker, der sich noch immer lohnt – und beim örtlichen Traktor-Pulling viel Lob erntet.

- Werbung -

Technische Daten

Allgemeine Informationen

HerstellerJohn Deere
Modellname420
FahrzeugtypNutztraktor
KarosseriestilReihenkultur / Nutzfahrzeug / Raupen
Produktionsjahre1956–1958
FertigungsstandortWaterloo, Iowa, Vereinigte Staaten
Ursprünglicher Preis (1958)~$2.000 USD

Kraft und Leistung

MotortypJohn Deere 2-Zylinder-Benzin
Hubraum1,9 Liter (113 ci) oder 2,2 Liter (135 ci) je nach Variante
Leistung (Zapfwelle)26–30 PS (19–22 kW)
Pferdestärken (Deichsel)24 PS (18 kW)
Nenndrehzahl1850 U/min
DrehmomentCa. 84 Nm (62 ft-lbs)
KraftstoffartBenzin / All-Fuel / Flüssiggas
Kraftstofftank39,7 Liter (10,5 US-Gallonen)

Getriebe und Antriebsstrang

Übertragung4-Gang- oder 5-Gang-Getriebe
Getriebe4 oder 5 Vorwärtsgänge / 1 Rückwärtsgang
Laufwerkstyp2WD
KupplungTrockenscheibe

Hydraulik und Zapfwelle

HydrauliksystemOffene Mitte (Touch-O-Matic)
PumpendurchflussBis zu 8,5 gpm (32 l/min)
Heckzapfwelle540 U/min
HeckkraftheberOptionaler 3-Punkt-Umbau
HubkapazitätNicht offiziell bewertet

Abmessungen und Gewicht

Länge2.800 mm (110 Zoll)
Breite1.650 mm (65 Zoll)
Höhe (Lenkrad)1.600 mm (63 Zoll)
Radstand1.800 mm (71 Zoll)
Gewicht (Versand)1.230 kg (2.710 lbs)
Gewicht (Betrieb)1.450 kg (3.200 lbs)
Bodenfreiheit330 mm (13 Zoll)

Bemerkenswerte Funktionen

LenkungManuelle oder Servolenkung (optional)
BremsenMechanischer Spreizschuh
BeleuchtungGrundlegende Front- und Rückleuchten
InstrumentierungAmperemeter, Öldruck, Temperaturanzeige

Varianten

420T (Dreirad)Schmales Vorderende für Reihenkulturen
420U (Dienstprogramm)Niedrigere Haltung für allgemeine Arbeiten auf dem Bauernhof
420C (Raupenfahrzeug)Raupenversion für schwieriges Gelände
420H (Hi-Crop)Erhöhte Bodenfreiheit für hohe Pflanzen

Verfügbare Lackfarben

Klassisches John Deere Grün mit gelben Rädern

Melden Sie sich für den täglichen Newsletter an

Bleiben Sie auf dem Laufenden! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten direkt in Ihren Posteingang.

Mit Ihrer Anmeldung stimmen Sie unseren Nutzungsbedingungen und erkennen die Datenpraktiken in unserem DatenschutzrichtlinieSie können sich jederzeit abmelden.
Diesen Artikel teilen
LinkedIn Reddit E-Mail Link kopieren
VonGigi
Folgen:
Ich bin das Mädchen, das Funktionen, Spezifikationen und Updates zu Ihren Lieblingsautos bringt, weil ich Autos liebe.
Einen Kommentar schreiben
0 0 Stimmen
Artikelbewertung
Boni
Anmelden
Benachrichtige mich bei
Gast
Gast
0 Kommentare
Älteste
Neueste Meistgewählt
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare ansehen
- Werbung -

Top-Storys

Volkswagen plant massive Investitionen in den USA, um Zölle zu vermeiden
Artikel Neueste Nachrichten
21. Juni 2025
2026 Kia EV9 New Nightfall Edition erhält verbesserte Reichweite und ein GT-Kraftpaket
Neueste Nachrichten
28. Mai 2025
Honda Rebel 500: Preise, Höchstgeschwindigkeit, MPG und mehr
Artikel
19. Mai 2025
Kia Carens ist das geräumige, elegante und preiswerte Auto, nach dem wir uns gesehnt haben
Artikel
17. Mai 2025
Fiat Panda Testbericht, Spezifikationen, Innenausstattung, Preis und mehr
Bewertungen
30. Mai 2025

Das könnte Ihnen auch gefallen

Neueste Nachrichten

BYD Sealion 7 übertrifft Tesla Model Y und wird Australiens meistverkauftes Elektrofahrzeug

Von Gigi
8. Mai 2025
Neueste Nachrichten

Mercedes-AMG enthüllt den AMG GT 63 „APXGP Edition“ für Brad Pitts kommenden F1-Film

Von Gigi
6. Mai 2025
Neueste Nachrichten

Der Ford Thunderbird (2026) wird als moderne Muscle-Car-Ikone neu interpretiert

Von Gigi
15. Mai 2025
Neueste Nachrichten

BYD stellt Sealion 07 DM-i Hybrid-SUV vor, ab $23.460

Von Gigi
9. Mai 2025
Mehr anzeigen
InsightGirl

Wir bei InsightGirl sind davon überzeugt, dass wir die absolut besten Inhalte für Autos erstellen müssen, die das beste Benutzererlebnis und die beste Funktionalität vereinen.

Quicklinks

  • Toyota
  • Chevrolet
  • Hyundai
  • KIA
  • Mercedes

Mehr

  • Einen Beitrag einreichen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Offenlegung von Partnern
  • Über uns
  • Kontakt

Folgen Sie den sozialen Netzwerken

2025 InsightGirl. Alle Rechte vorbehalten

wpDiscuz
Willkommen zurück!

Melden Sie sich bei Ihrem Konto an

Benutzername oder E-Mail-Adresse
Passwort

Passwort vergessen?

Noch kein Mitglied? Melden Sie sich an