
BYD hat offiziell den Sealion 07 DM-i, ein mittelgroßer bis großer Plug-in-Hybrid-SUV, der die Ocean-Serie erweitert. Dieses neue Modell ist das Schwestermodell des vollelektrischen Seelöwe 07 EV und stellt das vierte Mitglied der Sealion-Familie dar. Das Fahrzeug ist in drei Varianten erhältlich, die Preise liegen zwischen 169.800 und 205.800 RMB (ca. $23.460 und $28.500).
Der Sealion 07 DM-i basiert auf BYDs DM-Hybridtechnologie der fünften Generation (DM 5.0), die im Mai 2024 eingeführt wird und eine verbesserte Kraftstoffeffizienz bietet. Er verfügt über einen 1,5-Liter-Turbomotor mit 115 kW Spitzenleistung und 225 Nm Drehmoment. Die beiden günstigeren Varianten mit Frontantrieb sind mit einem einzelnen Elektromotor mit 200 kW und 315 Nm ausgestattet und erreichen eine Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 7,9 Sekunden. Die Topvariante verfügt zusätzlich über einen Heckmotor mit 150 kW und 340 Nm, der Allradantrieb und eine schnellere Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,7 Sekunden ermöglicht.

Alle Versionen sind serienmäßig mit dem BYD Blade-Akku mit einer Kapazität von 26,6 kWh ausgestattet. Damit ist eine rein elektrische Reichweite (CLTC) zwischen 135 und 150 Kilometern möglich. In Kombination mit dem 60-Liter-Kraftstofftank erreicht der Hybrid-SUV eine Gesamtreichweite von bis zu 1.320 Kilometern.
Der Sealion 07 DM-i nutzt die neuesten Technologien von BYD. Die beiden günstigeren Varianten verfügen über das Fahrerassistenzsystem „God's Eye C“ mit DiPilot 100, das die Navigation mit Autopilot (NOA) auf Autobahnen unterstützt. Die teuerste Variante ist mit „God's Eye B“ und DiPilot 300 ausgestattet und erweitert die NOA-Funktionen auf den Stadtverkehr. Das Infotainmentsystem des Fahrzeugs, DiLink 100, beinhaltet einen virtuellen Sprachassistenten, der auf den KI-Modellen von DeepSeek basiert und so die Benutzerinteraktion verbessert.

Eine optionale Funktion für den Sealion 07 DM-i ist das Drohnensystem Ling Yuan, das in Zusammenarbeit mit DJI entwickelt und im März 2025 eingeführt wurde. Dieses System integriert einen Drohnenhangar in das Fahrzeug und ermöglicht so einzigartige Luftfähigkeiten.
Die Sealion-Familie hat eine starke Marktleistung gezeigt. Im April 2025 wurden 26.220 Einheiten verkauft, was einem Anstieg von 44,661 TP3T gegenüber März entspricht. Die gesamten NEV-Verkäufe (New Energy Vehicles) von BYD beliefen sich im April auf 380.089 Einheiten, was einem Wachstum von 21,341 TP3T gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Mit seinem wettbewerbsfähigen Preis, seiner fortschrittlichen Hybridtechnologie und seinen innovativen Funktionen stärkt der Sealion 07 DM-i BYD seine Präsenz auf dem nationalen und internationalen Markt. Die Expansion des Unternehmens in globale Märkte wird durch wachsende Produktionskapazitäten und strategische Partnerschaften zusätzlich unterstützt.
